Über unsWer wir sind und wie wir arbeiten
|
EZ steht für Evelyn Zwick
Evelyn Zwick
Evelyn Zwick ist Gründerin und Inhaberin der EZ-Patent GmbH, zusammen mit Thomas Wanner, der für die Datensicherheit verantwortlich ist.
Evelyn Zwick ist ETH Physikerin und verfügt zudem über einen MBA (Master of Business Administration) im Bereich General Management mit Vertiefung im Bereich Innovationsmanagement. Über zehn Jahre arbeitete sie in einem internationalen Konzern (Rieter Automotive Systems) im Bereich Forschung und Entwicklung in den Fachgebieten Automobilakustik sowie Wärmemanagement und Hitzeschilder, wo sie selbst Erfinderin von fünf Patentfamilien wurde. 2001 wechselte sie schliesslich die Branche und wurde Patentanwältin. Sie ist heute zugelassene Vertreterin vor dem Europäischen und auch vor dem Schweizer Patentamt (IGE). Seit 2001 arbeitete sie als Patentanwältin der Schneider Feldmann AG, die 2021 zusammen mit Keller & Partner zur Keller Schneider AG fusionierte. Parallel dazu war sie von 2002 bis 2016 als Patentanwältin bei Kistler Instrumente AG für alle Patente, Marken, Designs und IP-Verträge verantwortlich. Eine umfangreiche und interessante Arbeit, bei der sie vor allem die Bedürfnisse der Anmelder in der Industrie kennenlernte. Ein Wissen, das bei ihrer Arbeit in der Kanzlei oft den kleinen Unterschied zu ihren Kollegen ausmachte. 2015 wurde sie vom Bundesrat zur Institutsrätin des Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) gewählt, eine Aufgabe, die sie bis heute gerne ausführt. |
FachgebieteAkustik, Fahrzeugtechnik, Sensortechnologie, Messtechnik, Physik, Mechanik, Maschinentechnik, elektronische Steuerungen, allgemeine Technik
PersönlichIn ihrer Freizeit geht Evelyn gerne verschiedenen Gleitsportarten wie Kitesurfen, Snowboarden und Wakeboarden nach und fährt gerne Motorrad. Reisen war schon immer eine ihrer Leidenschaften. Von Ihren Erlebnissen ihrer vierjährigen Weltweise, die sie einige Jahre nach ihrem Grundstudium antrat und die noch vollkommen analog erfolgte, zehrt sie noch heute. Die Welt hat sich seither verändert, ihre Leidenschaft und ihre Neugierde aber nicht.
|
New WorkingWir sind eine kleine Kanzlei, aber mit einem grossen Erfahrungsschatz in allen gewerblichen Schutzbereichen, sowohl in der Privatwirtschaft als auch in der Industrie. Wir betreuen wenige Kunden, für die wir die nötige Zeit und das erforderliche Engagement aufbringen.
Gerne besprechen wir mit jedem Kunden individuell, wie die Kommunikation ablaufen soll: Mögen Sie über jeden Schritt und jedes Schriftstück des Amts informiert werden, oder ziehen Sie es vor, die wichtigen Informationen gebündelt zu bekommen, wenn eine Entscheidung Ihrerseits ansteht? Ziehen Sie Rechnungen pro Akte oder pro Aktenfamilie vor? Wir passen uns gerne Ihren Wünschen an. Wenn Sie es wünschen, bekommen Sie von uns jährlich eine Übersicht Ihrer Schutzrechte mit Angaben zum aktuellen Stand. Auf Kundenwunsch liefern wir Ihnen jeweils im März eine Übersicht über die Geschehnisse des letzten Jahres, und im September eine Aufstellung mit den geschätzten Aufwendungen und wichtigen anstehenden Entscheidungen für das kommende Jahr, soweit dies möglich ist. Als junge und moderne Kanzlei arbeiten wir an verschiedenen Orten: Am Firmensitz, oft aber auch in Co-Working Offices in der Gemeinde oder in Zürich, oder unterwegs: Kontakt zu anderen Menschen, interdisziplinäre Gespräche, am Puls der Zeit bleiben. Das ist uns wichtig. Sitzungen halten wir gerne über Videokonferenzen. Für persönliche Gespräche empfangen wir Sie auch gerne in einem der Sitzungszimmer, die wir dafür reservieren. Sie kommen mit dem Auto und begrüssen ein Sitzungszimmer in der Peripherie von Zürich? Dann treffen wir uns in einem Co-Working Space in der Forch. Sie bevorzugen ein Sitzungszimmer in der Stadt? Auch gut: Am Seefeld oder an der Bahnhofstrasse stehen uns geeignete Räume zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wenn Sie dies möchten, besuchen wir Sie gerne, um uns Ihre neuen Erfindungen erklären zu lassen. |
SicherheitDie Sicherheit Ihrer Akten und deren professionelle und termingerechte Bearbeitung stehen natürlich an oberster Stelle. Um diese Sicherheit jederzeit zu gewährleisten, steht uns eine etablierte und sehr angesehene, mittelgrosse Patentanwaltskanzlei zur Seite. Sollte die Handlungsfähigkeit unserer Anwälte durch eine Notsituation ausfallen, springt diese Kanzlei ein und übernimmt alle angehenden Aufgaben, bis der reguläre Betrieb der EZ-Patent wieder gewährleistet ist. Zu diesem Zweck bekommt diese befreundete Kanzlei alle wichtigen Zugangsdaten zu unserer Datensoftware.
|